E.ON Hamburg

Die Ladeinfrastruktur für den eTruck-Verkehr von morgen

E.ON Drive Infrastructure - e-truck charging across Europe

E.ON Drive Infrastructure treibt den Ausbau leistungsstarker, skalierbarer Ladeinfrastruktur für elektrische Lkw in Europa voran. Unser Ziel: einen reibungslosen Umstieg auf Elektromobilität ermöglichen, Emissionen reduzieren und mit innovativen Lösungen sowie starken Partnerschaften nachhaltige Logistik fördern.

e.on drive truck charging

Skalierbare Ladeinfrastruktur mit 100 % Ökostrom

Unsere Ladeangebote sind flexibel und zukunftssicher – entwickelt für die Anforderungen von heute und morgen. Alle unsere Standorte nutzen zertifizierten  100% Ökostrom und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Dank skalierbarer Konzepte können wir unser Netzwerk dynamisch an den wachsenden Bedarf anpassen. Mit ultraschnellen Ladelösungen unterstützen wir Logistikunternehmen dabei, ihre Prozesse effizienter zu gestalten – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur europäischen Klimaneutralität.

EON Drive Infrastructure Charging Network with MAN

Aufbau eines öffentlichen eTruck-Ladenetzes in Europa

Ein europaweiter Umstieg auf elektrische Lkw erfordert mehr als Hochleistungslader – er braucht ein grenzüberschreitendes, verlässliches Netz. In Kooperation mit MAN schaffen wir ein öffentlich zugängliches eTruck-Ladenetz entlang zentraler Logistikrouten in Europa.

Alle Standorte sind markenunabhängig nutzbar und bieten Fahrerinnen und Fahrern zusätzlich Infrastruktur wie sanitäre Einrichtungen und Ruhezonen.

Gemeinsam planen wir rund 400 Ladepunkte an 170 strategisch gewählten Standorten – für eine verlässliche Versorgung auf den wichtigsten Transportrouten Europas.

E.ON Drive Infrastructure Charging Station at Hirtshals Transport Center in Denmark

Unser wachsendes Ladenetz für eTrucks

Bereits heute betreiben wir eTruck-Ladestandorte in:

  • Dänemark (Høje Taastrup, Hirtshals, Korsør und Padborg),

  • Schweden (Norrköping),

  • Deutschland (Hamburg Hafen, Berlin-Wildau, Karlsfeld (München) und Fürsttenwalde).

Alle Ladehubs sind mit 400-kW-Schnellladern ausgestattet, die eTrucks in etwa 45 Minuten auf eine Reichweite von bis zu 300 km bringen. Die Stationen sind bereits für zukünftige Upgrades auf das Megawatt-Ladesystem (MCS) vorbereitet.

TestingLab

Technologieführer durch Praxistests

Wir bauen nicht nur Ladepunkte – wir setzen Maßstäbe. Mit unserem E.ON Drive TestingLab betreiben wir das größte unabhängige Test- und Innovationszentrum Europas für schwere E-Nutzfahrzeuge und Ladeinfrastruktur.

Hier prüfen wir Lkw und Ladesysteme verschiedenster Hersteller auf Kompatibilität und Zuverlässigkeit – unter realistischen Bedingungen.

Das TestingLab ist aktuell die einzige Einrichtung Europas, an der Schnellladetests mit bis zu drei Megawatt Ladeleistung für schwere Nutzfahrzeuge durchgeführt werden können.

Interesse am Thema eTruck-Laden?

Sie möchten mehr erfahren oder mit uns zusammenarbeiten?
Dann kontaktieren Sie Henrik Mørch-Larsen, unseren Head of eTruck Charging Europe.


etransport@edri.com

Kontaktieren Sie uns.